Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Selbstentladewagen der DR Set3


 Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen
Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen Selbstentladewagen der DR Set3 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2469

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 15.11.2006
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Um den stetig wachsenden Bedarf an Selbstentladewagen bei der DR zu decken, beschaffte diese sich 1965/66 beim Waggonhersteller in Chorzow (Polen) eine große Stückzahl vom Wagen der Bauart Fal6553 beschafft. Für die Entladung der Wagen dienen je zwei Ladeklappen an jeder Seite des Wagens. Diese können mittels Druckluft geöffnet werden. Zum Einsatz kamen die Wagen beim Kohle- und Erztransport. Da beim Einsatz im Erzverkehr es nach kurzer Zeit zu Schäden durch Überladung kam, wurde bei diesen Wagen der Oberrahmen oberhalb der Klappenträger entfernt sowie noch eine dampfbetriebene Gleitbodenheizung eingebaut. Nach dem Umbau im RAW Zwickau gelangten diese Wagen unter der Bezeichnung Fal-zz6555 alle zur Wismut. Dort wurden sie als Grundstoff-Industrie-Pendel (GI-Pendel) für den Uranerztransport eingesetzt. In den 80´er Jahren wurden wiederum 80 Wagen aus dem Bestand des GI-Pendel an die DR zurückgegeben, dort wurden sie als Fal-zz6558 eingeordnet. Mit diesen Wagen wurde hauptsächlich Sand zum versetzen der Abbaugebiete transportiert. Die Erztransportwagen waren bis zum Ende der Uranerförderung im Einsatz. Eine Verschrottung konnte nicht erfolgen, da diese Wagen ?konterminiert? waren. Es erfolgte daraufhin die Abstellung in den Bahnhöfen Paitzdorf und Schmirchau. Die Waggons des Typs Fal-zz6558 wurden weiterhin zum Sandtransport bei der Sanierung des ehemaligen Bergbaugebietes als Werkswagen der Wismut verwendet. Die Waggons des Typs Fal6553 wurden aufgrund ihres hohen Altes und des hohen Verschleißes bereits 1989 von der DR ausgemustert.

Lieferumfang:

  • DR_Fal6553-Kohle_SK2
  • DR_Fal6553-leer_SK2
  • DR_Fal6553-Rohbraunkohle_SK2
  • DR_Fal-zz6555-leer_SK2
  • DR_Fal-zz6555-Uranerz_SK2
  • DR_Fal-zz6558-leer_SK2
  • DR_Fal-zz6558-Sand_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften, bewegliche Hauben, anhängbare Zugschlussscheiben,
Die Modelle sindauch im Spar-Set SK2472_TREND enthalten.

Best.-Nr.:

 SK2469

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 15.11.2006
Auch als SK200108 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Streckendiesellokomotive V200.0 der DB in Epoche III (SK2772_TREND)  Streckendiesellokomotive V200.0 der DB in Epoche III (SK2772_TREND)
Beschreibung:Für den wirtschaftlichen Einsatz von Lokomotiven auf Bahnstrecken ohne Fahrleitung benötigte die DB in den 50er Jahren geeignet ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiachsige Eiskühlwagen der DB in Epoche IVZweiachsige Eiskühlwagen der DB in Epoche IV
Beschreibung:Von 1953 bis 1955 beschaffte sich die DB 260 Universalkühlwagen in Ganzmetallbauweise. Diese Wagen entsprachen dem UIC Standard K& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset, Betonwerke und Baustoffe-TransportSparset, Betonwerke und Baustoffe-Transport
Beschreibung:Dieses Sparset beinhaltet alle Modelle aus den Einzelartikeln SB1408_TREND und SB1447_TREND, sowie eine kleine Demoanlage, die Ihnen Anre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

OEG-Güterwagen Set Spurweite 1000 mmOEG-Güterwagen Set Spurweite 1000 mm
Beschreibung:Die Güterwagen der OEG wurden zum Teil um die Jahrhundertwende gebaut. Die Wagen wurden unterschiedlich umgebaut und wurden in der M ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Holztransportwagen Typ Sgns/Sgnss Hupac/ÖBB/SBBHolztransportwagen Typ Sgns/Sgnss Hupac/ÖBB/SBB
Beschreibung: In diesem Set sind 8 Containertragwagen vom Typ Sgnss von Hupac/ÖBB/SBB enthalten.Diese Wagen sind mit Rungen von InnoFreight ausg ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Containertragwagen Typ Lgs 580 der DBAG Set2Containertragwagen Typ Lgs 580 der DBAG Set2
Beschreibung:In diesem Set sind 11 Containertragwagen vom Typ Lgs 580 der DBAG mit DB Cargo-Beschriftung enthalten. Die Wagen sind ab Epoche V einsetz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Holzkastenkipper 600mmHolzkastenkipper 600mm
Beschreibung:Holzkastenkipper (einseitig) Spurweite 600 mm LüP: 2,35 m (ohne Bremse), 2,92 m (mit Bremse) Gewicht ca 1-1,2 t 1,25 m3 Fassungsverm ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

2-achsige offene Güterwagen europäischer Bahnen2-achsige offene Güterwagen europäischer Bahnen
Beschreibung:Zum Transport von nässeunempfindlichen Stück- und Schüttgütern werden offene Güterwagen in Kastenbauform eingesetzt. Im Set sind Waggons ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe